Willkommen bei der
"Mosella" Oberfell
Aktuelles
Rückblick unserer Jahreshauptversammlung am 08.02.2019
Spende der Provinzial Rheinland Heinz Peifer aus Oberfell an den Förderverein „Freunde der Mosella“
Die Provinzial Geschäftsstelle Heinz Peifer aus Oberfell spendet schon seit einigen Jahren den Erlös aus dem Verkauf von Waffeln und Glühwein auf dem Oberfeller Weihnachtsmarkt an ortsansässige Vereine. Auf dem Weihnachtsmarkt 2018 kam eine tolle Summe von 204€ zusammen. Der Förderverein „Freunde der Mosella“ freut sich sehr über die Spende und bedankt sich recht herzlich bei Herrn Peifer und seinem Team.
Wer das Geheimnis von Weihnachten verstehen will, braucht den Advent...
und das Weihnachtskonzert der Mosella Oberfell.
Am 21. Dezember 2018 lud der Förderverein „Freunde der Mosella“ zum 3. mal ein, sich in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Oberfell,
von den Klängen des Musikvereins Oberfells verzaubern und zu lassen und das Weihnachtsgefühl einzufangen.
Bevor mit dem Stück „Coral San Marco“ das Konzert begann, eröffneten Nicole Endris, Michaele Deisen und Sabine Meurer mit
einfühlenden Worten den Abend und führten anschließend durch das Programm.
Ganz feierlich wurde es dann, als der Männergesangverein Oberfell zusammen mit der Mosella den "Andachtsjodler" vortrug und
anschließend bei „Süßer die Glocken nie klingen“ mit ihrem schönen Gesang auch dieses Lied begleiteten.
Die zwischen den einzelnen Liedern vorgetragen Texte führten immer auf ihre Weise zum nächsten Lied hin.
So gehört zur ToDo-Liste für eine glückliche Weihnachtszeit neben Freunden etwas gutes zu tun, extra lange auszuschlafen, sich unterm
Mistelzweig zu küssen, Herzenswärme zu versprühen, fremden Menschen zu zulächeln ganz bestimmt eins:
Jingle Bells mit groß und klein zusammen zu singen!!
Hier war er wieder – unser Weihnachts-Kinder-Chor, der die Kirche und alle Zuhörer mit ihrem Gesang zum strahlen
brachte.
Herzlichen Dank an die Mütter und Väter, die geholfen haben, mit den Kindern das Lied einzuüben.
In der anschließenden Pause stellte man sich gern mit einem Gläschen Wein und allerlei Leckereien zusammen und plauschte mal mit diesem
mal mit jenem Menschen, den man vielleicht schon länger nicht mehr gesehen hatte und freute sich, gemeinsam diese schöne Zeit zu verbringen.
Dieses Jahr gab es sogar Mettbrötchen und der Förderverein bedankt sich bei Marlies Thelen und der Tochter Christina für die Einlösung
ihres Versprechens.
Nach 20 Minuten wurde mit dem „Little Drummer Boy“ in ganz beeindruckender Weise der 2. Teil des Konzertes eröffnet. Beschwingt folgten „Mary's Boychild, Merry Christmas everbody und die Petersburger Schlittenfahrt.
Was Gott uns bei einem Interview gerne mitteilen würde, las Nicole Endris vor. Er würde uns zum Beispiel sagen, dass es nicht das wichtigste ist, was man hat, sonder wen man hat in seinem Leben. Dass es nur wenige Sekunden braucht, um tiefe Wunden zu schlagen, aber Jahre bis sie wieder heilen, dass es nicht genug ist zu vergeben, sondern dass man auch selber vergeben und verzeihen muss und das wir darauf vertrauen können, das es ein Wiedersehen gibt, an einem helleren Tag. Es folgte: Amoi seg ma uns wieder (Einmal sehen wir uns wieder) und jedem Zuhörer ging diese Lied unter die Haut.
Mit „Oh du fröhliche“ ging das Konzert langsam zu Ende.
Die Vorsitzende der Mosella Oberfell, Eva Christ, bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben. Ganz
besonderes freute sie sich, dass auch einige „Nichtmitglieder“ der Mosella mit ihrem Können den Musikverein bei diesem Konzert unterstützt hatten und lud ein, doch gerne dem Verein
beizutreten.
Und natürlich ging ein großes Lob und ganz besonderer Dank an den Dirigenten der Mosella Oberfell, Helmut Zimmer. Er ist kein Mann der
lauten Töne und hat doch aus der Mosella wieder einmalige Töne, - laute und leise-, hervorgezaubert, die zu einem wunderschönen Weihnachtskonzert geführt haben.
Als Zugabe folgte „We are the world“ von Michel Jackson und der tosende, lange Applaus der Gäste war zwar nicht in der ganzen „World“, bestimmt aber in ganz Oberfell zu hören.
Zu Ende ging es dann ganz still und feierlich mit der Weihnachtsgeschichte und dem Lied „Stille Nacht“. Alle sangen mit und Weihnachten konnte beginnen…